EC2U Entrepreneurial Academy

Die EC2U Entrepreneurial Academy weckt Neugierde für Innovation und schärft deinen Blick für unternehmerische Möglichkeiten innerhalb Europas.
Die Akademie steht Studierenden aller Fachrichtungen offen – denn unternehmerische Kompetenzen sind in allen Disziplinen und Lebensbereichen vertreten.
Unternehmertum bedeutet für uns ganz allgemein, dass man Chancen und Ideen nutzt – und sie in einen Mehrwert für andere verwandelt. Bist du neugierig geworden? Dann sind unsere Online-Vorlesungen ein guter Einstieg für dich. Im Simulationsspiel hast du zusätzlich die Möglichkeit, deine interkulturellen Teamkompetenzen zu stärken.
In einer nächsten Phase warten die Entrepreneurial Weeks auf dich, die jeweils von einer der sieben EC2U-Universitäten veranstaltet werden. Hier kommen EC2U-Studierende für mehrere Tage zusammen, um die Vorzüge transdisziplinärer Innovation, interkultureller Teamarbeit und unternehmerischer Erfahrungen zu feiern.

 

Wir sind überzeugt davon, dass das vielfältige Zusammenspiel aus transdisziplinärer Zusammenarbeit und interkulturellem Austausch die besten Ideen und Innovationen hervorbringt. Genau diese benötigen wir, um die größten Herausforderungen unserer Gesellschaft zu bewältigen. Die Akademie richtet sich an Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen und Qualifizierungsstufen, die an einer der EC2U-Universitäten immatrikuliert sind. Diversität lohnt sich – alle sind wilkommen.

Bildungsangebote online

In den Online-Vorlesungen werden unterschiedliche Aspekte des Unternehmertums beleuchtet.
Sie vermitteln Grundlagen, geben Anregungen und bieten die Möglichkeit, sich mit anderen neugierigen Studierenden aus der EC2U-Allianz auszutauschen.
Die Vorlesungen sind kostenlos und offen für alle Studierende, Nachwuchswissenschaftler:innen und Mitarbeitenden der EC2U-Partneruniversitäten. Auch lokale Startup-Unternehmen sind herzlich eingeladen, an den Vorlesungen teilzunehmen.
Vielleicht interessiert du dich auch für eine Teilnahme am Simulationsspiel, in dem du deine interkulturellen Teamkompetenzen stärken kannst.
Im Simulationsspiel „Megacities“ erarbeitest du als Teil eines diversen Teams aus Studierenden ein Konzept für die Neugestaltung eines brachliegenden Areals. Das Spiel erfordert kooperative Teamarbeit sowie die Bereitschaft mit komplexen, interkulturellen und ungewohnten Situationen konstruktiv umzugehen. Gemeinsam sammelt und reflektiert ihr Erfahrungen, die sowohl für eure persönliche als auch für eure berufliche Entwicklung von Bedeutung sind. Das Simulationsspiel wird über einen Zeitraum von sechs Wochen synchron gespielt.
Die Sitzungen finden einmal pro Woche zu gemeinsam vereinbarten Terminen statt (zwei Stunden pro Sitzung).
Im Sommersemester 2022 wurde die erste Runde an drei EC2U-Universitäten eingeläutet. Die zweite Runde fand im Wintersemester 2022/23 statt. Die Teams bestehen aus 5-20 Personen mit Internetzugang und guten Englischkenntnissen (B2/C1). Mehr Informationen zu Megacities findet ihr in den kommenden Monaten auf dieser Website.

Entrepreneurial weeks

EC2U-Studierende kommen zusammen, um die Vorzüge transdisziplinärer Innovation, interkultureller Teamarbeit und unternehmerischer Erfahrungen zu feiern.

Vergangene und anstehende Entrepreneurial Weeks:

  • Anfang April 2022 – Universität Pavia (Italien)
  • Herbst 2022 – Universität Alexandru Ioan Cuza in Iaşi (Rumänien)
  • Frühjahr 2023 – Friedrich Schiller Universität Jena (Deutschland)

 

Um deine Chancen auf ein Reisestipendium zu erhöhen, solltest du im Vorfeld unbedingt an unseren digitalen Bildungsangeboten teilnehmen.

More information on the first Entrepreneurial Week in Pavia and the call for travel grant applications can be found here: https://ec2u.eu/come-to-the-1st-ec2u-entrepreneurial-week/

Folgeveranstaltungen:
Alumni der Entrepreneurial Week haben die Möglichkeit, an Folgeveranstaltungen teilzunehmen.
In virtuellen Treffen können die Netzwerke der Studierenden gepflegt und eine solidarische Gemeinschaft für die ersten unternehmerischen Schritte aufgebaut werden.

 

Vergangene Bildungsangebote

  • 1. November 2021: Virtuelles Lerncamp „Unternehmertum für Forscher:innen“ – eine Veranstaltung von Prof. Jarna Heinonen (Professorin) und Prof. Pekka Stenholm (außerordentlicher Professor).
  • Die erste Reihe der Online-Vorlesungen fand von Januar bis März 2022, jeweils Dienstags um 16:00 Uhr (MEZ) statt. .11 Jan: „Innovation and Business Modeling“ Prof. Stefano Denicolai (Pavia)
    [18 Jan: RI4C2 Lecture Innovation]
    25 Jan: „Digital Entrepreneurship“ Prof. Dr. Matthias Menter (Jena)
    1 Feb: „International Entrepreneurship“ Giovanna Magnani (Pavia)
    8 Feb: „The Lean Startup Methodology“ Prof. Dr. Lutz Maicher (Jena)
    15 Feb: „Entrepreneurial Finance – How to finance your startup“ Prof. PhD Sorin Anton (Iași)
    22 Feb: „Horizon Europe and Structural European Funds“ Paul Flament (Poitiers)
    1 Mar: „Intellectual Property Rights and Focus on Patents in Europe“ Romain Lefebvre (Poitiers)

Contact

Solltest du weitere Fragen haben, wende dich gerne an ec2u@uni-jena.de.

Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden: https://forms.office.com/r/fvUp3K0xaw

Folge EC2U und #EC2UEntrepreneur auf Social Media