WAS SIND DIE VIRTUELLEN INSTITUTE VON EC2U?

Virtuelle Institute ermöglichen es, den Herausforderungen der Zukunft auf völlig neue Weise zu begegnen. In gemeinsamen Instituten „ohne physische Mauern“ arbeiten Studierende, Lehrende, Forschende und Menschen mit innovativen Ideen als Teil eines internationalen und interdisziplinären Teams.
Mit diesem Konzept sollen Forschungsergebnisse und/oder Innovationen schneller in die Bildung integriert werden können. Möglich machen dies Lehrpläne, die sich zukünftigen Herausforderungen stellen, und ein Angebot an diversen Kurzzeitschulungen wie Praktika, Workshops, Summer und Winter Schools u. v. m. Teamarbeit schafft neues Wissen und liefert innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen – auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
In seiner ersten Phase widmet sich das EC2U-Projekt den folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs): “good health and well-being”, “quality education”, “sustainable cities and communities” ( „Gesundheit und Wohlergehen“, „Hochwertige Bildung“, „Nachhaltige Städte und Gemeinden“).

WÄHLE DEIN VIRTUELLES INSTITUT

  • VIRTUELLES INSTITUT FÜR GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN (GLADE)

    Mehr erfahren
  • VIRTUELLES INSTITUT FÜR QUALITÄTSVOLLE BILDUNG (VIQE)

    Mehr erfahren
  • VIRTUELLES INSTITUT FÜR NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN (VI)

    Mehr erfahren