Que recherchez-vous ?
Un contenu sur ce site
Une personne sur l'annuaire
Une formation sur le catalogue
Un contenu sur ce site
Une personne sur l'annuaire
Une formation sur le catalogue
Das Schulpraktikum von EC2U bieten Lehramtsstudierenden und ihren Schüler:innen die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Unser Ziel ist es, de EC2U-Städte und ihre Universitäten stärker miteinander zu vernetzen und die Internationalisierung des Lehramts in Europa voranzutreiben.
EC2U vermittelt für das Schuljahr 2022-2023 Praktikumsplätze an Schulen innerhalb der gesamten Hochschulallianz.
Sobald EC2U die Bewerber:innen mit den jeweiligen Schulen vernetzt hat, sind diese selbst dafür verantwortlich, (1) den Zeitraum und Inhalt des Praktikums mit den Schule auszuhandeln und (2) alle erforderlichen Unterlagen (für die Finanzierung etc.) beim internationalen Büro ihrer Universität anzufordern und einzureichen.
Während des Praktikums von der EC2U-Gemeinschaft profitieren. EC2U stellt Kontakt zu studentischen Mentor:innen an den lokalen EC2U-Universitäten her und bietet interkulturelle Trainingsmodule an, mit denen sich Studierende auf die Interaktion im Klassenzimmer vorbereiten können.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Studierenden, die sich mindestens im 5. Fachsemester befinden und an einer der EC2U-Universitäten eingeschrieben sind.
Wird das Praktikum angerechnet?
EC2U Schulpraktika sind freiwillig. Sie zählen daher nicht als Pflichtveranstaltung im Rahmen des Studiums und/oder der Qualifizierung für das Lehramt. EC2U Schulpraktika können aber im Diploma Supplement und im Transcript of Records vermerkt werden.
Um eine Anrechnung im Rahmen der Erfüllung von Voraussetzungen eines Studiengangs oder einer Lehramtsqualifizierung müssen sich die Studierenden selbst bemühen. Studierende, die sich das Praktikum anrechnen lassen möchten, müssen diese Anerkennung unabhängig von EC2U mit den Verantwortlichen Ihrer Universität klären.
Wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungen für ein Praktikum im Schuljahr 2022-2023 werden laufend angenommen.
Wie funktioniert der Bewerbungsprozess?
Schritt 1 – Sende zunächst die unten aufgelisteten Bewerbungsunterlagen per E-Mail an das zentrale EC2U Projektkoordinationsteam: ec2u-internships@uni-jena.de.
Schritt 2 – Sobald deine Bewerbung auf die akademischen und förderungsbezogenen Voraussetzungen hin geprüft wurde und sich die Schule für dich entschieden hat, wirst du benachrichtigt.
Schritt 3 – Nun bereitest du gemeinsam mit dem Internationalen Büro deiner Universität die notwendigen Unterlagen vor.
Schritt 4 – Anschließend handelst du mit der Schule den Zeitraum und Inhalt deines Praktikums aus. Das Ergebnis wird in einem formalen Learning Agreement festgehalten.
Schritt 5 – Der Bewerbungsprozess ist abgeschlossen, wenn du als Praktikant:in, die Schule als Praktikumsstelle und das Internationale Büro deiner Universität alle notwendigen Unterlagen unterschrieben haben.
Studentisches Mentoring
EC2U vernetzt Pratikant:innen mit studentischen Mentor:innen der jeweiligen EC2U-Universität vor Ort.
Interkulturelles Training
EC2U bietet online das Pflichtmodul Interkulturelles Training an. Weitere Informationen erhälst du vor Beginn deines Praktikums vom EC2U-Projektkoordinationsteam.
Zentrale Projektkoordination für die Einreichung der Bewerbung und anfängliche Fragen:
Melinda Kolb
EC2U-Projektkoordinatorin
Friedrich-Schiller-Universität Jena
ec2u-internships@uni-jena.de